Datenschutzhinweis bei Posido Casino

Posido Casino » Datenschutzrichtlinie

Posido Casino (nachfolgend „Posido“, „wir“, „uns“ oder „unser“) ist verpflichtet, die Privatsphäre seiner Nutzer zu schützen und die Sicherheit ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dieser Datenschutzhinweis beschreibt, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, welche Daten wir sammeln, warum wir diese Daten erheben und wie wir diese schützen. Es ist uns wichtig, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten und sich bei der Nutzung unserer Dienste sicher fühlen. Wir empfehlen Ihnen, diesen Hinweis sorgfältig zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre Daten verarbeitet werden.

Geltungsbereich

Dieser Datenschutzhinweis gilt für alle personenbezogenen Daten, die Posido von Nutzern („Spieler“) erfasst, die ein Konto auf unserer Website erstellen, sowie von Besuchern unserer Website. Er gilt sowohl für die Nutzung unserer Online-Dienste als auch für die Interaktionen mit uns, die außerhalb der Plattform stattfinden, wie zum Beispiel über unsere Kundenservices.

Wer wir sind

Posido ist der Betreiber dieser Website und der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Als Betreiber entscheiden wir, wie und warum Ihre Daten verarbeitet werden. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln diese mit höchster Sorgfalt. Posido Casino ist auch in Zusammenarbeit mit seinen Tochtergesellschaften und Partnern verantwortlich für den Schutz Ihrer Daten.

Falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieses Datenschutzhinweises haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse: [email protected].

Welche persönlichen Daten sammeln wir?

Wenn Sie ein Konto auf unserer Website erstellen oder mit unseren Diensten interagieren, erheben wir verschiedene personenbezogene Daten, darunter:

  • Registrierungsdaten: Hierbei handelt es sich um Informationen wie Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer, Ihre Postleitzahl, Ihr Land, Ihre Sozialversicherungsnummer, Ihr Geschlecht sowie Ihren Benutzernamen. Darüber hinaus erhalten wir automatisch Ihre IP-Adresse und Standortdaten, um Ihnen den Service bereitzustellen.
  • Daten zur Sorgfaltspflicht (KYC): Im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und zur Altersverifikation erheben wir zusätzliche Daten wie Ihre ID-Nummer (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein), einen Adressennachweis und Finanzinformationen. Diese Daten sind notwendig, um Ihre Identität zu überprüfen und um sicherzustellen, dass Sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
  • Finanzielle Daten: Zur Durchführung von Zahlungen, Ein- und Auszahlungen erheben wir Bankinformationen, einschließlich Ihrer IBAN, Bank-ID, sowie Finanzdetails, die zur Durchführung der Transaktionen erforderlich sind.

Automatisch gesammelte Daten

Zusätzlich zu den von Ihnen direkt angegebenen Daten erheben wir automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste:

  • Geräteinformationen: Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, erfassen wir technische Daten über das Gerät, mit dem Sie auf unsere Dienste zugreifen, wie zum Beispiel die IP-Adresse, das verwendete Betriebssystem und die Gerätenummer.
  • Protokolle und Nutzungsdaten: Wir speichern Daten zu Ihren Aktivitäten auf unserer Website, um die Nutzung zu analysieren und zu verbessern. Diese Daten umfassen das Aufrufen von Seiten, das Klicken auf Links und Ihre Interaktionen mit unserer Website, einschließlich der Verweildauer und der Art der durchgeführten Aktivitäten.
  • Standortdaten: Basierend auf Ihrer IP-Adresse oder durch andere Technologien können wir Ihren ungefähren Standort ermitteln, wenn Sie unsere Dienste nutzen.

Daten, die wir von Dritten erhalten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch aus externen Quellen beziehen. Diese Quellen umfassen öffentlich zugängliche Datenbanken und kommerziell verfügbare Daten, sowie Informationen von Dritten wie Banken oder Finanzinstitutionen zur Überprüfung Ihrer Identität oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Warum sammeln wir Ihre Daten?

Die von uns gesammelten personenbezogenen Daten dienen mehreren Zwecken:

  • Bereitstellung unserer Dienste: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen den Zugang zu unseren Online-Diensten zu ermöglichen, Ihr Konto zu verwalten und mit Ihnen zu kommunizieren.
  • Verhinderung von Betrug und Sicherheit: Wir nutzen Ihre Daten zur Prävention von schädlichem Verhalten, Betrug und illegalen Aktivitäten, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind.
  • Marketing und Kommunikation: Ihre Daten können verwendet werden, um Ihnen gezielte Marketinginformationen, einschließlich Angebote und Newsletter, zu senden, die auf Ihren Interessen basieren.
  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen: Wir müssen bestimmte gesetzliche Verpflichtungen erfüllen, wie z.B. die Durchführung von Altersverifikationen und Anti-Geldwäsche-Prüfungen.
  • Kundensupport und Kommunikation: Wir verwenden Ihre Daten, um auf Ihre Anfragen zu reagieren und unseren Kundenservice zu verbessern.

Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten?

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen, einschließlich:

  • Vertragserfüllung: Wir verarbeiten Ihre Daten, um die vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, die wir mit Ihnen eingehen, z.B. zur Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Wir verarbeiten Daten, um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen, wie z.B. zur Identitätsverifizierung (KYC) und zur Einhaltung der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche.
  • Legitimes Interesse: In einigen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen, z.B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen oder zur Wahrung unserer rechtlichen Interessen.
  • Einwilligung: In bestimmten Fällen bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten, z.B. für Marketingzwecke oder die Personalisierung von Werbeanzeigen.

Wie wir Ihre persönlichen Daten weitergeben

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies notwendig ist, um unsere Dienste bereitzustellen oder gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen:

  • Zahlungsanbieter und Finanzinstitute: Zur Bearbeitung von Zahlungen und Transaktionen teilen wir Ihre Daten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern und Finanzinstituten.
  • Dienstleistungsanbieter: Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen, wie z.B. Kundensupport-Dienstleister oder IT-Dienstleister.
  • Marketing-Partner: Wir können Ihre Daten auch mit unseren Partnern teilen, um gezielte Werbung und personalisierte Angebote anzubieten.
  • Strafverfolgungsbehörden und Regulierungsbehörden: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden oder Regulierungsbehörden weiterzugeben.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Wenn Sie Ihr Konto schließen, löschen wir Ihre Daten, es sei denn, gesetzliche Vorschriften erfordern eine längere Aufbewahrung.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben. Zu Ihren Rechten gehören:

  • Recht auf Zugang: Sie können eine Kopie der Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen, wenn keine gesetzlichen Gründe für die Aufbewahrung vorliegen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

Für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an uns wenden: [email protected].

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, Web Beacons und andere Tracking-Technologien, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Datensicherheit

Wir ergreifen umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.

Übertragung von Daten außerhalb der EU/EWR

Wir können Ihre Daten auch in Länder außerhalb der EU oder des EWR übertragen, um unsere Dienste bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Daten durch geeignete Sicherheitsvorkehrungen geschützt sind.

Änderung der Eigentumsverhältnisse oder der Kontrolle

Im Falle einer Fusion, Übernahme oder einer ähnlichen Geschäftstransaktion können Ihre persönlichen Daten im Rahmen der Transaktion weitergegeben werden.

Wie Sie uns kontaktieren können

Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter [email protected] oder [email protected] kontaktieren.

Aktualisierungen dieses Datenschutzhinweises

Dieser Datenschutzhinweis kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig die neueste Version zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie über die neuesten Änderungen informiert sind.

Datum des Inkrafttretens: Oktober 2024